Ratgeber

  • Ratgeber

    Kauspaß für Hunde – wie Kong, Kauwurzel und Co. den Alltag bereichern

    Wenn meiner Hündin und mir im heimischen Garten mal nicht nach Action zu Mute ist, lassen wir es auch mal ruhiger angehen. Sei es, weil es zu warm ist, oder weil das letzte Training intensiv und anstrengend war. Dann ist die Zeit des Kauens angebrochen. Unsere Hündin kaut für ihr Leben gerne. Zu diesem Zweck haben wir im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Medien angeschafft, auf denen sie nach Herzenslust herumgnaueln kann. Kauartikel lassen sich vielseitig einsetzen Wir verwenden Kausnacks und -spielzeuge in unterschiedlichen Situationen und zu verschiedenen Zwecken. Belohnung im Training – meist in Form eines Seiltaus Beschäftigung, wenn es fürs Training z.B. zu warm ist – dann gerne…

  • Ratgeber

    Wir bringen Licht ins Hürden-Dunkel

    Der Sprung über eine Hürde oder ein Hindernis ist wohl die klassischste Variante des Hundesport. Darunter kann sich jeder etwas vorstellen und beinahe jeder Hundebesitzer hat seinen Hund schon einmal über etwas hüpfen lassen. Nicht nur, dass es den Hunden viel Spaß macht, es ist auch fester Bestandteil der meisten Hundesportarten. Aber gibt es eigentlich Dinge, die man beachten sollte, wenn man seinen Wuff über Hürden scheucht oder spricht nichts gegen das Überwinden jeglicher Hindernisse auf dem Weg? Welpen und Junghunde sollten auf große Sprünge verzichten Zunächst einmal sollte dem geneigten Hundebesitzer klar sein, dass ein Hund nicht unbedingt springen sollte, bevor er nicht mindestens ein Jahr alt und damit…

  • Ratgeber

    So richtest du einen hundegerechten Garten ein

    Zunächst einmal: Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Garten „hundegerecht“ ist? Ist er dann dem Hund „gerecht“? Oder dem Menschen, dem der Hund gehört, sodass der Hund keine Schäden anrichten kann? Wann ist ein Garten „hundegerecht“? Wer einen Hund und einen Garten besitzt, der ist ganz klar im Vorteil – WENN (und zwar ein großes) er den Garten „richtig“ nutzt. Was meine ich damit? Ein eingezäunter Garten entbindet nicht automatisch von der Pflicht, mit dem Hund spazieren zu gehen. Genauso wenig ist der Garten als dauerhafter Aufenthaltsort für den Hund gedacht. Er soll sich dort nicht nur „mit sich beschäftigen“ und auch nicht den ganzen Tag allein dort verbringen. Denn…

  • Ratgeber

    Warum du deinem Hund keine Tricks beibringen solltest…

    …zumindest nicht zu früh!   Erst als mein Hund etwas über ein Jahr alt war, habe ich das erste Mal angefangen, Tricks mit ihr zu üben. Sie ist ein Aussie. Denen sagt man nach, dass sie sehr intelligent sind und schon früh übermäßig viel gefordert werden müssen. Warum diese Aussage so nicht stimmt, erkläre ich im weiteren Verlauf. Fordern und überfordern sind oft schwer zu unterscheiden Die erste „Rolle“ konnte meine Hündin mit einem Jahr und zwei Monaten auf Befehl ausführen.     „Pfote geben“ übten wir etwa im selben Zeitraum. Viele Menschen werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen: Warum nur erst so spät? Videos…

  • Ratgeber

    Frisbee Fun für flotte Feger

    Zugegeben – die dusselige Alliteration macht die Frisbee nicht zum neuen Non-Plus-Ultra. Schon seit den 1970er Jahren ist der Trend, seinen Hund eine bunte Plastikscheibe aus der Luft fangen zu lassen, aus den USA zu uns herübergeschwappt. Was als bloßer Freizeitspaß begann, wurde bald zu einer richtigen Sportart, für die es inzwischen sogar Wettbewerbe und klare Regeln gibt. DiscDogging kommt ursprünglich aus den USA Als Begründer der Sportart Discdogging – wie das Scheibenschmeißen auch genannt wird – wird der Amerikaner Alex Stein angesehen. Er hat 1974 unerlaubter Weise in der Pause eines Baseballspiels in L.A. eine Kostprobe seines Könnens vorgeführt und mit seinem Hund und einer Frisbee für Aufsehen gesorgt.…

  • Ratgeber

    Ein Königreich für einen Hundepool

    Da unser Hund eine richtige Wasserratte ist, wollten wir für sie einen Hundepool in unserem Garten bauen. Auf der Suche nach einer für uns optimalen Lösung stießen wir auf viele Varianten: Hundepools zum Aufstellen, Kinderplanschbecken, Sandmuscheln, Teichbecken und andere Dinge.     Für uns war aber schnell klar, dass wir eine dauerhafte Lösung wollten, die man in die Erde eingraben kann. Damit entfällt ständiger Auf- und Abbau und der Einstieg ist ebenerdig. Als Alternative zu einem richtigen Pool oder einer Variante zum Aufstellen, entschieden wir uns dann schlussendlich für eine Duschwanne.     Diese hat den entscheidenden Vorteil, dass sie direkt mit einem Abfluss ausgestattet ist. So kann man jederzeit…