-
Test: Das Anny-X® Geschirr Protect
Auf der Suche nach einem für unseren Hund passenden Geschirr stolperten wir nach vielen Fehlversuchen über die Hundegeschirre von Anny-X. Der Name ist inzwischen ja ziemlich geläufig und am Anfang war ich noch etwas skeptisch. Wir hatten nämlich zu dem Zeitpunkt schon einiges an Geschirren ausprobiert. Vom einfachen Führgeschirr aus Gurtband, über das Geschirr mit breitem Brust- und Rückensteg bis hin zum Norwegergeschirr. Doch keines davon war auf Dauer wirklich geeignet. Hierzu muss man allerdings auch sagen, dass die Auswahl des Geschirrs sehr individuell ist. Jede Hunderasse ist anders gebaut und selbst innerhalb einer Rasse gibt es oft Unterschiede im Gebäude der einzelnen Hunde. Anny-X Hundegeschirr: bloßer Hype…
-
So bringst du deinem Hund das „Tunnel durch“ bei
Für das erste Kennenlernen eines Tunnels empfehlen sich immer zwei Dinge: Ein sicher eingezäunter Bereich, in dem der Hund sich frei bewegen kann und viel Zeit. Je mehr Zeit du dir und deinem Hund nehmen kannst, desto besser. Idealerweise liegt der Tunnel zu Beginn stark verkürzt und in gerader Ausrichtung auf dem Boden. So ist er weniger erschreckend und dein Hund kann immer das Ende sehen. Hast du also einen eingezäunten Bereich und einen Tunnel, lass deinen Hund als erstes laufen und in Ruhe den Tunnel anschauen. Hier kannst du aus den Beobachtungen schon einen ersten Eindruck gewinnen, wie dein Hund auf den Tunnel reagiert. Beobachte deinen Hund – er…
-
Test: Callieway® Dog Agility Tunnel Profi
Im Zuge des „Gartentrainings“ mit unserem Hund haben wir ja im Laufe der Zeit schon einiges an Geräten angeschafft. Ob Hürden, Slalomstangen, Wildzaunpfähle, Hütchen oder Reifen – die Auswahl ist schon ganz ansehnlich. Leider gibt es ein paar Geräte, die wir vom Hundeplatz kennen, die man nicht so einfach für Zuhause bekommen kann. Manche sind schlicht zu teuer oder auch zu sperrig für den Garten. Würde ich mir eine professionelle A-Wand, ein Trapez und eine kaufen, so wäre der Garten prompt wegen Überfüllung geschlossen. Für Leute mit mehr Platz sind diese Geräte natürlich weiterhin interessant. Der Tunnel übte schon auf dem Hundeplatz eine hohe Anziehungskraft aus Doch ein Gerät hat…
-
Der Abenteuer-Spaziergang
Spazierengehen mit dem Hund muss jeder. Was spricht aber dagegen, die tägliche Gassirunde jedes Mal zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen? Richtig – nichts! Wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin, wird die ganze Umwelt zum Abenteuerspielplatz für uns zwei. Denn sein wir mal ehrlich – nicht nur für den Hund ist die immer gleiche Runde mit denselben Eindrücken furchtbar langweilig. Auch als Mensch brauche ich die Abwechslung. Also werde kreativ und lass dir etwas einfallen. Mache jeden Spaziergang zu etwas Besonderem Ich möchte dir hier einige Anregungen geben, wie du die täglichen Gassirunden für dich und deinen Vierbeiner spannend und interessant gestalten kannst, dabei gleichzeitig unterschiedliche Dinge trainieren…
-
Kauspaß für Hunde – wie Kong, Kauwurzel und Co. den Alltag bereichern
Wenn meiner Hündin und mir im heimischen Garten mal nicht nach Action zu Mute ist, lassen wir es auch mal ruhiger angehen. Sei es, weil es zu warm ist, oder weil das letzte Training intensiv und anstrengend war. Dann ist die Zeit des Kauens angebrochen. Unsere Hündin kaut für ihr Leben gerne. Zu diesem Zweck haben wir im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Medien angeschafft, auf denen sie nach Herzenslust herumgnaueln kann. Kauartikel lassen sich vielseitig einsetzen Wir verwenden Kausnacks und -spielzeuge in unterschiedlichen Situationen und zu verschiedenen Zwecken. Belohnung im Training – meist in Form eines Seiltaus Beschäftigung, wenn es fürs Training z.B. zu warm ist – dann gerne…
-
Wir bringen Licht ins Hürden-Dunkel
Der Sprung über eine Hürde oder ein Hindernis ist wohl die klassischste Variante des Hundesport. Darunter kann sich jeder etwas vorstellen und beinahe jeder Hundebesitzer hat seinen Hund schon einmal über etwas hüpfen lassen. Nicht nur, dass es den Hunden viel Spaß macht, es ist auch fester Bestandteil der meisten Hundesportarten. Aber gibt es eigentlich Dinge, die man beachten sollte, wenn man seinen Wuff über Hürden scheucht oder spricht nichts gegen das Überwinden jeglicher Hindernisse auf dem Weg? Welpen und Junghunde sollten auf große Sprünge verzichten Zunächst einmal sollte dem geneigten Hundebesitzer klar sein, dass ein Hund nicht unbedingt springen sollte, bevor er nicht mindestens ein Jahr alt und damit…
-
Hundespielzeug: Der Kong®Classic
Hundespielzeuge sind tägliche Begleiter, die deinem Hund und dir neue Trainingsmöglichkeiten oder Beschäftigungen bieten. Das kann zuhause im Wohnzimmer, im Garten, während des Spaziergangs oder beim Training sein. Mit manchen dieser Spielzeuge kann dein Hund sich alleine beschäftigen, andere sind nur mit dir zusammen spaßig. In der Reihe „Hundespielzeuge“ möchte ich dir gängige und vielleicht auch weniger bekannte Produkte vorstellen, die bei uns so im Einsatz sind. Unsere Erfahrungen damit und den einen oder anderen Trainingstipp bekommst du hier ebenfalls mit auf den Weg. Wie wir auf den Kong®Classic kamen Während des Zahnwechsels unserer Hündin waren wir händeringend auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihr das Ganze zu…
-
Hundespielzeug: Der Kong®Safestix
Hundespielzeuge sind tägliche Begleiter, die deinem Hund und dir neue Trainingsmöglichkeiten oder Beschäftigungen bieten. Das kann zuhause im Wohnzimmer, im Garten, während des Spaziergangs oder beim Training sein. Mit manchen dieser Spielzeuge kann dein Hund sich alleine beschäftigen, andere sind nur mit dir zusammen spaßig. In der Reihe „Hundespielzeuge“ möchte ich dir gängige und vielleicht auch weniger bekannte Produkte vorstellen, die bei uns so im Einsatz sind. Unsere Erfahrungen damit und den einen oder anderen Trainingstipp bekommst du hier ebenfalls mit auf den Weg. Wie wir auf den Safestix kamen Unsere Aussie Hündin fährt sehr auf Stöckchen jeglicher Art ab. Allerdings ist sie auch ein Wirbelwind vor dem…
-
Hundespielzeug: Die Frisbee
Hundespielzeuge sind tägliche Begleiter, die deinem Hund und dir neue Trainingsmöglichkeiten oder Beschäftigungen bieten. Das kann zuhause im Wohnzimmer, im Garten, während des Spaziergangs oder beim Training sein. Mit manchen dieser Spielzeuge kann dein Hund sich alleine beschäftigen, andere sind nur mit dir zusammen spaßig. In der Reihe „Hundespielzeuge“ möchte ich dir gängige und vielleicht auch weniger bekannte Produkte vorstellen, die bei uns so im Einsatz sind. Unsere Erfahrungen damit und den einen oder anderen Trainingstipp bekommst du hier ebenfalls mit auf den Weg. Wie wir auf die Frisbee kamen Da uns in der Welpenzeit unseres Hundes immer wieder stark davon abgeraten wurde, den Hund mit einem Ball…
-
Der große Steckhürdentest
Wir haben für euch 4 Steckhürdensets unterschiedlicher Hersteller auf Herz und Nieren getestet. Welche Überraschungen dabei auf uns warteten und warum es für unseren Hund am Ende drunter und drüber ging, lest ihr im folgenden Artikel. Steckhürden für Hunde sind sehr praktisch Bevor wir unseren Test jedoch starten konnten, brauchten wir erst einmal Material dafür. Ich hatte schon vor geraumer Zeit eine Auswahl verschiedener Sets auf Amazon im Auge, die ich für unser Training im Garten haben wollte. Im Rahmen dieses Tests sollten es dann schlussendlich vier Sets in drei unterschiedlichen Höhen werden. Das erste getestete Set kommt von der Firma , besteht aus 15 Teilen – nämlich…